Zwangsflexibilität mit Chancenpotenzial
Es ist erstaunlich, wie rasch Abnormales Normalität wird. Homeoffice statt Grossraumbüro, Calls statt Meetings, Verbeugung statt Händeschütteln. Elemente, die noch vor einem Jahr in einen Science-Fiction-Roman gehört hätten, sind heute feste Bestandteile im Alltag. Die von uns abverlangte Flexibilität bietet unglaubliches Potenzial, die Zukunft aktiv zu prägen. Bei dieser Neuorientierung helfen wir ihnen gerne. Zum Beispiel bei der erfolgreichen Gestaltung von Online-Meetings.
Was alleine zählt…
«Online-Meetings» sind omnipräsent – in erster Linie für interne Sitzungen und zunehmend auch für Kundengespräche. Damit hat die digitale Gesprächskompetenz enorm an Wichtigkeit gewonnen. Professionalität in diesem Thema wird für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung und Kundengewinnung unabdingbar. Mit dem neuentdeckten Kommunikationsmedium findet ein entscheidender Paradigmenwechsel statt.
Im Unterschied zum physischen Kontakt rückt die eigene Persönlichkeit in eine gewisse Ferne. Nonverbale Gesprächselemente wie das bestechende Lächeln, die beschwichtigende Geste, und vor allem der Einblick in die Mimik und Gestik des Gegenübers – all die wichtigen Orientierungspunkte in der zwischenmenschlichen Interaktion – sie werden durch Online-Provider minimiert oder gar ganz eliminiert. Sobald die ersten Slides, das erste Factsheet oder Template gezeigt wird, kriegt der Sprecher von sich selbst Konkurrenz. Ihr Gegenüber hört sie und sieht ihre Informationen, die optische Erscheinung wird bestenfalls auf die grösse einer Visitenkarte reduziert. Ab diesem Moment ist allein die Stimme, Tonlage und der inhaltliche Aufbau der Online Sitzung matchentscheidend. Entweder es gelingt den positiven Flow aus der Startsequenz beizubehalten oder man verliert das Interesse und das Meeting wird zäh.
Mit dem Thema, wie Virtual Reality Meetings interessant und packend gestaltet werden können, haben wir uns bei TransPerform in letzter Zeit intensiv auseinandergesetzt und Know How aufgebaut. Schauen Sie dazu gerne in den Blogeintrag vom letzten September.
Der Erfolg liegt vor ihren Augen
Und das im wahrsten Sinne des Titels. Hinter jeder Schwierigkeit – davon bin ich persönlich überzeugt! – steckt eine Chance. Was bedeutet dies im Fall von Online Meetings? Fast alle Provider von Online Meetings haben eine Aufnahmefunktion. Dies ermöglicht den direkten ‘Blick in den Spiegel’. Damit meine ich, dass wir uns durch die Aufnahmefunktion gleich unmittelbar selbst wahrnehmen und ‘feedbacken’ können. Zugegeben, das mag zu Beginn eine Hemmschwelle sein. Wer hört sich schon gerne selber reden? Auf der anderen Seite begegnen sie ihrem besten Kritiker – sich selbst.
Hier eine kurze Auswahl eines Fragekatalogs, welche beim ‘Blick in den Spiegel’ helfen kann:
• Klingen Sie authentisch?
• Wie tönt Ihre Stimme: ruhig/sachlich oder fordernd, gestresst/genervt oder wohlwollend?
• Angenommen, sie wären das Gegenüber – würden sie ihre Argumente überzeugen?
• Ist Ihr Meeting abwechslungsreich?
• Haben die anderen Teilnehmenden die Möglichkeit zur Meinungsäusserung?
In der zielorientierten Selbstbetrachtung liegt der Schatz der Selbsterkenntnis. Ich lade sie ein, sich selbst mal zu ‘feedbacken’.
Weitere Tipps und Tricks wie man virtuelle Meetings interessant und abwechslungsreich gestaltet, verraten wir Ihnen gerne im persönlichen Kontakt.
Online-Meetings: Kurzguide zum Champion!
