Menu Schließen

Führen auf Distanz

Das Führen virtueller Teams gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften und zu den komplexesten, weil du deine Mitarbeitenden auf Distanz führen musst.

Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklungen massiv verstärkt und beschleunigt. In vielen Unternehmen ging es für grosse Teile der Belegschaft von heute auf morgen an den mobilen Arbeitsplatz zuhause. Oftmals ohne Richtlinien, Leitplanken oder Rettungsanker. Eine unbekannte Situation für Führungskräfte und Mitarbeitende. Von einem Tag auf den anderen wurde aus einem Team ein virtuelles Team, das erfolgreich geführt werden soll.

Führen auf Distanz (oder: Distance Leadership, Remote Leadership) bedeutet, dass Führungskräfte ihre Mitarbeitenden aus der Ferne leiten. Sie arbeiten virtuell zusammen, sitzen aber physisch an unterschiedlichen Orten.

Viele Regeln der klassischen Führung gelten auch bei Führen auf Distanz. Allerdings müssen diese im virtuellen Raum neu definiert und angewendet werden. Es gibt viele Führungsformen, etwas bleibt: ein Ziel.

Die Herausforderungen bei der Führung auf Distanz sind:

  1. Kommunikation fast ausschliesslich über digitale Medien führt rasch zu Fehleinschätzungen, im schlimmsten Fall sogar zu Missstimmung und Demotivation, weil die nonverbale Komponente fehlt
  2. Teammitglieder arbeiten isoliert am gleichen Ziel und nicht im Team
  3. Identifikation für das gemeinsame Ziel wird herausfordernder und aufwändiger
  4. Leistungsbeurteilung wird erschwert, da der direkte Kontakt fehlt
  5. Neue Situation für Mitarbeitende – das eigene Zuhause ist plötzlich auch Arbeitsplatz

Was Führungskräfte im Auge behalten sollten:

  1. Teams und deren Mitglieder sind immer divers – in ihrer Einstellung, in ihrer Arbeitseinstellung, in ihrer Erfahrung
  2. Manche Kolleg:innen brauchen eine stärkere Unterstützung durch die Führungskraft, andere kommen mit wenig Begleitung klar. Nicht immer ist auf den ersten Blick durch die Videokamera klar, wer wieviel Unterstützung möchte und benötigt

Drei Grundsätze für Führungskräfte, damit Führen auf Distanz gelingt:

  1. Liefere deinen Mitarbeitenden alle relevanten Informationen – ohne geht es nicht
  2. Erweise deinen Mitarbeitenden Vertrauen – sie zahlen es dir zurück
  3. Hinterfrage deinen Kommunikationsstil – und zwar dauerhaft

TransPerform Consulting GmbH unterstütz dich als Führungskraft beim Führen auf Distanz:

  1. Dich auf die veränderten Rahmenbedingungen einzustellen, diese anzunehmen und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten
  2. Trainings für die neuen Herausforderungen
    • Räumliche Distanz
    • Virtuelle Teamorganisation
    • Digitale Kommunikation
    • Medienkompetenz für Collaboration Tools

Führen auf Distanz erfordert Vorbereitung und Know-how. Rufe an, wir freuen uns dir ein massgeschneidertes Training/Coaching zu unterbreiten.

Ettore Candolfini 

Director
+41 79 321 30 01

>> Zur Übersicht