Das Geheimnis erfolgreicher Menschen ist, dass sie ihrer Leidenschaft folgen und ihre Handlungen und Ziele an ihrem „Warum“, dem sogenannten Purpose ausrichten. Diese Klarheit über ihren Purpose ist sowohl Kompass wie auch Handlungsmotivation. Es ist dies die treibende Kraft und ermöglicht es dranzubleiben, wenn vieles unklar ist und Erfolge scheinbar ausbleiben.
Das gleiche gilt auch für erfolgreiche Unternehmen!
Jedem Unternehmen liegt ein solcher Purpose zugrunde. Doch nur die wenigsten Unternehmen pflegen diesen bewusst und sorgen dafür, dass dieser auch allen Mitarbeitenden präsent ist.
Dabei sprechen die Ergebnisse für sich. Unternehmen wie Apple, Amazon, IKEA oder AirBNB sind dafür bekannt, dass sie ihren Purpose pflegen und in die Welt kommunizieren.
Wie schaffen Sie es als Unternehmende Klarheit zu schaffen und den Purpose Ihres Unternehmens ans Tageslicht zu holen?
Stellen Sie in Ihrer nächsten Geschäftsleitungssitzung diese 3 Fragen:
1. „Was ist unsere Daseinsberechtigung als Unternehmen?“
Eine harte Frage? Klar!
Wir dürfen Ihnen eines versichern: Sobald sich die Verwirrung in den Gesichtern Ihrer Geschäftsleitungskollegen klärt, entsteht eine spannende Diskussion. Planen Sie einfach genügend Zeit ein.
Fragen Sie auch gerne mal Ihre Mitarbeitenden, warum genau sie in Ihrer Unternehmung arbeiten.
Wir drücken Ihnen die Daumen, dass „Lohn“ nur selten genannt wird. Denn Studien zeigen, dass der Lohn kaum noch eine nachhaltige Zufriedenheit der Mitarbeitenden sicherstellt.
2. „Wofür stehen wir eigentlich?“
Eine starke Positionierung braucht Klarheit über die Firmenwerte. Hierbei sprechen wir nicht von den bunten Plakaten an der Wand, sondern von den gelebten Werten, verankert in den Herzen und Köpfen.
Welche 3 Werte spüren Ihre Mitarbeitenden im Alltag? Fragen Sie doch mal nach.
Doch seien Sie vorbereitet: Erfahrungsgemäss führt diese Frage bei vielen Mitarbeitenden zu ebenso verwirrten Gesichtern, wie obengenannte bei den Geschäftsleitungskollegen.
Die verankerten Werte bei Ihren Mitarbeitenden sind genau jene Werte, die auch an Ihre Kunden weitergegeben werden, da können Sie sichergehen – und diese Werte werden darüber entscheiden, ob die Kunden wiederkommen.
3. „Welches Kundenbedürfnis erfüllen wir?“
Ihre Kunden haben Probleme und Wünsche, Ängste, Ziele, Träume. Auf welches Konto zahlen Sie mit Ihren Dienstleistungen und Produkten ein?
Kein Mensch kauft beispielsweise eine Versicherungspolice wegen dem schönen Papier. Warum schliessen Ihre Kunden also eine Versicherung ab?
Wie schaffen Sie es, eine Verbindung zwischen dem Purpose Ihrer Firma und dem Ihrer Kunden herzustellen?
Liebe Lesende, Sie haben natürlich völlig Recht. Diese 3 Fragen sind alles andere als „einfach oder schnell“ beantwortet. Deshalb nehmen auch nur wenige Unternehmen die Zeit und Energie auf sich, um sich diesen Fragen überhaupt zu stellen.
Die Erfahrung zeigt aber, dass die Auseinandersetzung wertvoll und gewinnbringend ist. Nachhaltiger Erfolg ist eben eine bewusste Entscheidung.
Wir wünschen viel Erfolg auf Ihrer Entdeckungsreise: ‚lebe den Purpose‘ und unterstützen Sie natürlich gerne dabei!
Erfolgsfaktor “Purpose”
